ÖSIS, Brixnerstraße 3, 6020 Innsbruck, Österreich, Tel. +43 (0)512 584869, Mail oesis@stotternetz.at
Preisangaben ohne Gewähr. Die tatsächlichen Preise können von den ermittelten durch die verschiedenen Mehrwertsteuer-Sätze in Österreich, Deutschland und der Schweiz geringfügig abweichen. Eventuell anfallende Versandkosten sind bei den Preisangaben nicht berücksichtigt. Es kann sein, dass manche der Bücher/DVDs nicht mehr lieferbar sind. In unserer Bibliothek sind die meisten Bücher/DVDs vorhanden und können ausgeliehen werden.
Ver-ver-schone michAutorin: Sophie Feige "Eigentlich war Cassys Leben absolut perfekt, mit einem einzigen Makel: Sie stotterte." Was für andere kein Problem war, stellte für sie tägliche Herausforderungen dar. Doch eine Nacht sollte alles verändern. Eine Autofahrt, ein Sturz in eine Schlucht, und nichts war mehr wie vorher. Bedingt durch eine Amnesie wird sie in ein Netz aus Lügen, falschen Beziehungen und Ungewissheit verstrickt. Am liebsten würde sie sich jetzt hinter ihrem Stottern verstecken, doch Dean konfrontiert sie in seiner offenen und direkten Art mit sprachlichen Hürden, um ihr schrittweise zu verdeutlichen, dass Stottern kein Tabuthema ist. Alles scheint sich zum Positiven zu wenden, wären da nicht immer mehr Ungereimtheiten, die sie an Deans Absichten zweifeln lassen. Ist er wirklich der, der er vorgibt zu sein? Und was hat es mit den anonymen Drohungen, Angriffen und Lügenmärchen auf sich? Steckt doch mehr dahinter, als alle sie glauben lassen wollen? |
Rike oder: Ein nicht ganz gewöhnlicher SommerAutorin: Petra Sasmaz "Ein Buch für Mädchen ab 10 Jahren"" Es ist kein normaler Sommer, den Rike erlebt. Sie ist mit ihren Eltern umgezogen und neu in der Stadt und der Schule. Sie ist dreizehn, eigensinnig und verliebt. Als wäre das nicht schon genug, träumt sie von einem eigenen Pferd und hat ein kleines Handicap: Sie stottert. Wie sie lernt, damit klarzukommen, wie sie Schwierigkeiten überwindet und an Selbstbewusstsein gewinnt, davon erzählt dieser spannende Roman. Es ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden und ein mitreißendes Pferdeabenteuer zugleich. |
Die Behandlung des Stotterns
Autor: Charles Van Riper Zielgruppe: TherapeutInnen und alle an der Van Riper Therapie Interessierte, einschließlich Eltern Thema: Die Van Riper-Methode
Das Fach- und Lehrbuch zur Symptommodifikation ist ein Standardwerk für alle Fachleute, aber auch eine Pflichtlektüre für alle Anhänger von Van Ripers Therapieansatz. Die 7. Auflage enthält ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und ein zusätzliches Vorwort des Übersetzers Andreas Starke. Inhaltlich ist der Text unverändert. Als Ergebnis seiner über 40-jährigen Arbeit mit stotternden Erwachsenen beschreibt Dr. Charles Van Riper in diesem Buch ein Therapiekonzept, das eine erhebliche Wirkung auf das Denken und Handeln von Therapeuten und auf das Leben vieler Betroffener gehabt hat. Weiters enthält das Buch je ein Kapitel zur Behandlung des beginnenden und des jungen chronischen Stotterns. In seinem Buch beschreibt der Autor, er war Professor für Sprechpathologie in den USA, die vier Abschnitte seiner Therapie: Identifikation, Desensibilisierung, Modifikation und Stabilisierung. Dabei zeigt er therapeutische Techniken und Prinzipien, die helfen, ein normales Sprechen frei von Sprechängsten zu entwickeln. |
Lernleitfaden für "Die Behandlung des Stotterns von Charles Van Riper"
Autor: Darrell Dodge / Übersetzung von Andreas Starke Hinweis: Beim Bestellen des Buches Charles Van Riper "Die Behandlung des Stotterns" wird der Lernleitfaden kostenlos mitgeliefert. Dieser Lernleitfaden (Study Guide) zum Buch Charles Van Riper: Die Behandlung des Stotterns wurde nachträglich vor einigen Jahren von dem amerikanischen Stottertherapeuten Darrell M. Dodge geschrieben. Der Lernleitfaden eignet sich für Menschen, die sich intensiv mit dem Therapieansatz von Van Riper auseinandersetzen wollen, also Stotternde, Therapeuten, Studierende und sonstige Interessierte. Er bietet tiefere Einblicke und Erkenntnisse in diese Therapieform und verweist auf benachbarte Verfahren. Das Lesen des Lernleitfadens in Kombination mit dem Buch "Die Behandlung des Stotterns" erleichtert das Verständnis für diesen Therapieansatz. |
Herr Kohler und das LebenAutorin: Wolfgang Wendlandt "38 kurze Erzählungen" "Herr Kohler ist ein sehr eigenartiger Mensch. Eben ein Mensch wie du und ich. Sie werden ihn mögen." Herr Kohler wäre gerne eine Spur unangepasster und selbstbewusster – und ja, manchmal auch ein bisschen verwegen. Und so erprobt er die Kunst, über seinen eigenen Schatten zu springen und Träume wahr zu machen. |
![]() Stottern über GrenzenAutorinnen: Nitza Katz-Bernstein, Ruth Ezrati-Vinacour, Debora Freud "Interviews mit stotternden Menschen rund um die Welt" Für dieses Werk haben die Autorinnen 16 stotternde Erwachsene aus neun Ländern interviewt. Sie wurden gebeten, über ihr Leben mit dem Stottern zu berichten; wie ihr Umfeld reagiert hat, welche prägenden Erinnerungen sie haben, was hilfreich und was weniger hilfreich war, wie es ihre Berufs- und Partnerfindung beeinflusst hat und welche Therapieerfahrungen sie gemacht haben. Zum Schluss wurden sie gebeten, Botschaften an andere Betroffene, an Familien mit stotternden Kindern und an die Gesellschaft zu richten. Die Inter-views werden vollständig dargestellt. Es folgt eine Zusammenfassung, die die wichtigsten Erfahrungen, Aussagen und Botschaften sowie die Fazite aus den Erfahrungen in den unterschiedlichen Kulturen nochmals reflektiert und bündelt. Das Werk gibt einen Einblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erleben und dem Umgang mit dem Stottern zwischen den Kulturen. Es will zu einem besseren Verständnis beitragen und dazu anregen, sich tiefer mit dieser weltweit verbreiteten Störung des Sprechens auseinander zu setzen. |
21 things I wish I had known about stutteringAutor: Laurent Lagarde Der Franzose Laurent Lagarde hat einige Bücher über Stottern vom Englischen ins Französische übersetzt, betreibt einen Blog über Stottern und schrieb die "25 Things I wish I had known when I was 20 years old" ursprünglich für die Stuttering Foundation. Auf der ISA-Homepage gibt es unter der Überschrift "The Wonderful World of Stuttering" eine Vorstellung von ihm. Die deutsche Übersetzung von Frank Berger von der Stotterer Selbsthilfe Offenbach steht in unserem dialog 02/2017. Mittlerweile hat Laurent Lagarde auf "21 Dinge" gekürzt und ein Buch geschrieben. Erhältlich auf Amazon |
Wirksamkeit in der Stottertherapie -
|
Wirksamkeit von Stottertherapien -
|