Unser jährliches Begnungswochenende findet von Donnerstag, 8. Juni, bis Sonntag, 11. Juni 2023,
inmitten des traumhaften Ambientes des Salzkammergutes im Erlebnishaus Litz statt.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, 10. Juni 2023 um 9:00 Uhr, ebenfalls dort statt.
Details findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Stefan Budinger bietet am Freitag, 9. Juni 2023, in Litzlberg den Workshop "speak up! Mutbooster" an. Details
Die Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen in Kooperation mit der Fachhochschule für Logopädie/AZW wieder eine ambulante Intensivtherapie für stotternde Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren. Fünf Tage werden wir intensiv am Sprechen und Stottern in einer Gruppe von 4 - 6 Teilnehmern arbeiten und sicher wieder viel Spaß dabei haben. Hier geht's zu den Details.
Nach dem erfolgreichen Kick-Off im letzten Jahr (Nachzulesen unter stotterjuni.at) findet 2023 das Symposium unter dem Thema "Vademecum für Therapie und Therapeut:innen" am 01/02. Juni 2023, an der fh gesundheit in Innsbruck, statt. Zum Start am Donnerstag gibt es "open lectures" für Fachpersonen, Interessierte und Studierende von Georg Thum und Helmut Auer (mit Zoom-Übertragung). Am Freitag folgt dann eine ganztägiger Workshop mit Georg Thum zum Thema "Werkzeuge der methodenkombinierten Therapie".
Das Büro der ÖSIS ist vom 27. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, 9. Januar, sind wir wieder gerne für Sie da.
Der neue Dialog (2022/2) ist nun online und lädt zum Schmökern ein.
Am 22. April 2023 findet das Seminar "Die Säulen des flüssigen Sprechens" in Wien statt. Geleitet wird das Seminar von Alfred Sumetshammer und Kurt Pichler. Hier gibt es Details zum Seminar. Wir bitten aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen um eine frühzeitige Anmeldung.
Der Termin für das 19. Feriencamp in den Sommerferien 2023 steht nun fest: vom Samstag, 22. Juli, bis Samstag, 29. Juli 2023, findet das Camp für stotternde Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren wie gewohnt im Erlebnishaus Litz mit qualifizierter Begleitung in Therapie und Freizeit! Details zum Feriencamp
Das Buch zu den Seminaren "Die Säulen des flüssigen Sprechens" von Alfred Sumetshammer, MBA und Dipl.-Ing. Dr. Kurt Pichler fasst Inhalte und Erfahrungen der Säulen-Seminare fachlich fundiert zusammen. Es wendet sich sowohl an Betroffene wie Fachleute und bietet eine hervorragende Einführung in das Säulen-Konzept. Das Buch ist durch die Arbeit und den Austausch mit der ÖSIS entstanden. Wir bedanken uns bei Alfred Sumetshammer und Kurt Pichler, dass wir das Buch zum Download anbieten können. Eine gedruckte Version des Buches ist ab März 2021 erhältlich. Kosten: 7,70 Euro zzgl. Versandkosten.
Download: Alfred Sumetshammer, MBA und Dipl.-Ing. Dr. Kurt Pichler:
Die Säulen des flüssigen Sprechens. Entstehung, Beschreibung und Anwendung eines lösungsorientierten Erfolgskonzeptes. (Version vom 4.4.2020)
Seminare können über die ÖSIS gebucht werden (Text siehe dialog 1/2020)